LBRY Block Explorer

LBRY Claims • giordano-bruno-und-das-christentum

fd1e321be2f3c6c8d444e861177fd90bf2a93010

Published By
Created On
22 Nov 2020 13:14:05 UTC
Transaction ID
Cost
Safe for Work
Free
Yes
Giordano Bruno und das Christentum
Worin stehen sich Giordano Bruno (1548 Nola - 1600 Rom) und das Christentum so fundamental und unversöhnlich gegenüber?

Giordano Bruno, der berühmte Renaissance-Philosoph, wurde vor 418 Jahren als Opfer der Inquisition auf dem Scheiterhaufen in Rom verbrannt. Seine Erkenntnis von einem unendlichen und umfassend belebten Universum steht auch heute noch im schroffen Widerspruch zum Christentum und zur herrschenden Kosmologie. Doch worin genau stehen sich Giordano Bruno und das Christentum in Welt- und Menschenbild so unversöhnlich gegenüber? Und wie einig sind sich demgegenüber Kirche und moderne Naturwissenschaft?

Philosophische Gespräche Episode 12 mit Jochen Kirchhoff, 17. Februar 2018 (5778) anlässlich des 418. Jahrestags des Justizmords an Bruno.

Bruno als Gegner des Christentums in Kosmologie und Menschenbild. Was aus den Fragmenten der Inquisition über die Vorwürfe an Bruno bekannt ist. Warum das Christentum ein Wüstenuniversum mit nur einem bewohnten Planeten benötigt und seine unheilige Allianz mit der modernen Naturwissenschaft. Giordano Bruno als erster Denker des Radialfeldes.

Kurzbiographie Giordano Brunos (bis 0:10:00)
(*1548 in Nola, ermordet 17. Februar 1600 auf dem Campo dei Fiori in Rom zum Jubeljahr der katholischen Kirche)
Warum wurde der Jahrestag der Ermordung am 17.2.2000 so intensiv begangen?
Die Bruno-Monographie als Startschuss der modernen Bruno-Rezeption (1980).

KORREKTUREN:
[0:49] Die Bruno Monographie von J.K. wurde vom Gründer und Herausgeber des SPIEGELS Rudolf Augstein sehr positiv aufgenommen, nicht Jakob Augstein.

[4:16] Statt 1551 muss es natürlich 1591 heißen.
[7:08] Statt 2000 muss es natürlich 1600 heißen.

Zum besagten SPIEGEL Artikel zu Giordano Brunos 400. Todestag:
"Die unheilige Allianz" von Jochen Kirchhoff:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15680697.html

Zur Vorlesung anlässlich des 400. Todestages von Giordano Bruno von Jochen Kirchhoff an der Humboldt-Universität zu Berlin:
https://www.youtube.com/watch?v=VhNoFbUtcy8&t=110s

Eine Leseprobe aus dem besagten Buch "Giordano Bruno in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten" von 1980 gibt eine gute Übersicht über seine wichtigsten Lebensereignisse in einer Zeittafel: https://www.rowohlt.de/fm/131/Kirchhoff_Giordano.pdf

Das Buch auf Amazon: https://amzn.to/3189e1f (Amazon Affliate Link)

Zum besagten Bruno-Forscher und italienischen Germanisten Anacleto Verrecchia: https://de.wikipedia.org/wiki/Anacleto_Verrecchia

Thumbnail: Ettore Ferrari (Großmeister der Loge Grande Oriente d'Italia), Giordano Bruno Statue, Campo dei Fiori, Rom, 1889.

#JochenKirchhoff #GiordanoBruno #Christentum #Naturphilosophie
...
https://www.youtube.com/watch?v=M4iZpxtK6zM
Author
Content Type
Unspecified
video/mp4
Language
Open in LBRY

More from the publisher

Controlling
VIDEO
"TIEF
Controlling
VIDEO
DER M
Controlling
VIDEO
AUSEI
Controlling
VIDEO
WELTR
Controlling
VIDEO
WISSE
Controlling
VIDEO
DIE E
Controlling
VIDEO
SCHö
Controlling
VIDEO
POLAR
Controlling
VIDEO
NOVAL