LBRY Block Explorer

LBRY Claims • WHO-Petition

e70f3ddbcd3622ceeb8988b8b36b73c2aef33866

Published By
Created On
24 Jan 2024 23:52:40 UTC
Transaction ID
Cost
Safe for Work
Free
Yes
WHO Petition für mehr demokratische Kontrolle! Kampagne WHO-Petition Initiator Prof. Dr. Klaus Buchner Mathematikprofessor & ehem. Europa-Abgeordneter
WHO Petition für mehr demokratische Kontrolle! Kampagne WHO-Petition
Initiator Prof. Dr. Klaus Buchner
Mathematikprofessor & ehem. Europa-Abgeordneter

Prof. Buchner ist ein versierter Kläger vor dem Bundesverfassungsgericht und war u. a. Erstkläger gegen das berüchtigte CETA-Handelsabkommen. Vernetzt mit dutzenden Wissenschaftlern und Rechtsanwälten kämpft er für ein demokratisches Verfassungsrecht.
Mehr über uns …

8.254
Unterschriften
Petitionstext
Wir stehen vor einer entscheidenden Änderung der „Internationalen Gesundheitsregeln“ (IHR), einem Vertrag zwischen 193 WHO-Mitgliedstaaten und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Des Weiteren steht der dazugehörige sogenannte Pandemievertrag kurz vor dem Abschluss. Diese Änderungen, die Ende Mai 2024 beschlossen werden sollen, haben das Potenzial, den Charakter dieses Vertrags radikal zu verändern und könnten sogar die Demokratie gefährden.

Die WHO ist eine wichtige Organisation, aber soll nun Ihren Rechtscharakter in schädlicher Weise verändern. Diese Petition hat nicht den Zweck ihren sinnvollen Charakter beizubehalten.

Was steht auf dem Spiel?

1. Einschränkung der demokratischen Kontrolle:

Der Generaldirektor der WHO kann allein entscheiden, wann ein internationaler Notfall eintritt, ohne Rechenschaft ablegen zu müssen. Bisher kann er nur unverbindliche Empfehlungen machen. (Artikel 1, 12 IHR bereits in Kraft)


2. Verlust der nationalen und EU-Souveränität:

Die Mitgliedsstaaten könnten gezwungen werden, den Anweisungen des WHO-Generaldirektors zu folgen. (geplante Änderungen in Artikel 1, 3, 4)


3. Ausweitung der Macht der WHO:

Die Anweisungen des Generaldirektors könnten nicht nur bei Pandemien ergehen, sondern auch, wenn seiner Meinung nach nur eine Pandemie droht. Und das ohne demokratische Kontrolle durch die Parlamente. (geplante Änderungen in den Artikeln 1, 2)


4. Bedrohung der persönlichen Freiheiten:

Lockdowns, Quarantäne und Zwangsimpfungen könnten ohne Zustimmung der Parlamente möglich werden. (Artikel 18 bereits in Kraft, geplante Änderung in Artikel 2 und 3)


5. Mögliche Einführung von Zensur:

Um „Falschinformationen“ zu bekämpfen, könnte die WHO Zensurmaßnahmen einführen. (geplante Änderungen in Artikel 44.2e und Anhang 1, New5g)


Warum ist das problematisch?

Die WHO ist nicht mehr die neutrale Organisation, als die sie gegründet wurde. Nach einer Recherche des Deutschlandfunks ist die WHO mittlerweile zu 80% von zweckgebundenen Spenden abhängig.

Es ist nicht tragbar, dass eine von Spenden abhängige Organisation über so grundlegende Einschränkungen des öffentlichen Lebens entscheidet, ohne dass die Parlamente noch eingreifen könnten.


Besorgniserregender Kontext

Deutschland hat sein Verhandlungsmandat dazu an die EU-Kommission übertragen. Nach der Generalversammlung der WHO werden die beschlossenen Änderungen sofort wirksam. Eine Ratifizierung ist nicht nötig. Jeder Mitgliedstaat hat aber die Macht, diese Änderungen zu akzeptieren oder abzulehnen. Es liegt jetzt in unserer Hand, welche Entscheidung Deutschand trifft!

Info: Im Mai 2024 stehen noch weitere Änderungen der IHR zur Abstimmung.


Was fordern wir?

Wir fordern die EU-Delegation bei der WHO auf, diese Änderungen mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln zu verhindern. Sollten die Änderungen dennoch beschlossen werden, fordern wir, dass der Bundestag beschließt, dass sie für Deutschland nicht gelten.

Die WHO soll sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen von Staaten finanzieren und nicht durch Privatspenden großer Organisationen.

Unterzeichnen Sie jetzt und teilen Sie die Petition!

Ihr Prof. Dr. Klaus Buchner

Für demokratische Kontrolle - WHO Petition (who-petition.org)
https://who-petition.org/?germany

Quellen:

WHO-Originaldokument
https://apps.who.int/gb/wgihr/pdf_files/wgihr2/A_WGIHR2_Reference_document-en.pdf

Deutschlandfunkkultur
https://www.deutschlandfunkkultur.de/weltgesundheitsorganisation-am-bettelstab-das-dilemma-der-102.html
------
Author
Content Type
Unspecified
video/mp4
Language
Open in LBRY

More from the publisher

Controlling
VIDEO
DAS E
Controlling
VIDEO
DER W
Controlling
VIDEO
MEDIZ
VIDEO
ANTAR
Controlling
IMAGE
ÜBER
Controlling
VIDEO
FAKTE
Controlling
VIDEO
"HOPE
Controlling
VIDEO
P. 4-
Controlling
VIDEO
MAHNW