LBRY Block Explorer

LBRY Claims • luftprobe-mit-tenax-röhrchen-(bei-c

c5037872581dc760d89b56e77f0d70869fed51ab

Published By
Created On
15 Feb 2022 20:49:35 UTC
Transaction ID
Cost
Safe for Work
Free
Yes
Luftprobe mit TENAX-Röhrchen (bei C-Gefahren)
Es gibt verschiedene Techniken zur Überprüfung luftgetragener chemischer Gefahrenstoffe. Das Video zeigt die Luftprobe mit einem TENAX-Röhrchen.

Die im Video gezeigten TENAX-Röhrchen können durch die ATF mit dem mobilen Gaschromatograph-Massenspektrometer (GC-MS) Gerät direkt vor Ort ausgewertet werden. Gleichzeitig erklärt das Video die Handgriffe zur Bedienung der Handpumpe. Die Entscheidung welche Art der Luftprobe am besten geeignet ist, trifft der Probenehmer aufgrund der vorliegenden Situation, der Art der Kontamination und der Menge des unbekannten Stoffes.

Erklärtes Ziel ist es, aussagekräftiges Probenmaterial für die Analyse zu gewinnen. Entscheidend ist dabei einem der Gefahr entsprechend angepasstem Probenahme- und Verpackungskonzept zu folgen, damit das Gefährdungspotential für alle beteiligten Personen möglichst gering gehalten wird.

Alternative Techniken für CBRN-Probenahmen finden Sie in unserer YouTube-Playlist "CBRN-Probenahmen (Handreichung zur Schulung)".

Hinweise zur Nutzung der Videoreihe in einer Schulung:

1. Für die Darstellung in den Videos wurde bewusst ein einfacher Aufbau ausgesucht, losgelöst von realen Einsätzen vor Ort, um die einzelnen Handgriffe und die Zusammenarbeit im Team hervorzuheben.

2. Damit Wiederholungen vermieden werden, wurde nur in zwei Videos („Wischprobe mit Tupfer (bei B-Gefahren)“ und „Flüssigkeitsprobe (bei C-Gefahren)“), eine zusätzliche Vorab-Sequenz „Vorbereitung des Arbeitsplatzes“ eingefügt. Ansonsten befassen sich die Videos ausschließlich mit den Probenahmen selbst.

3. Fast alle Utensilien, die in den Videos eingesetzt werden, sind in der Ausstattung des CBRN-Erkundungswagens des Bundes enthalten. Dennoch sind in den Videos zusätzliche Hilfsmittel genutzt worden, die je nach Bedarf von jeder Einheit individuell hinzugefügt werden können. Die in den Videoclips, „Wischproben (bei RN-Gefahren) und „Flüssigkeitsprobe (bei RN-Gefahren)“, eingesetzte Umhängetasche für den Transport des benötigten Materials ist z.B. nicht Bestandteil der CBRN Probenahmeausstattung des Bundes. Ebenfalls wurden Hilfsmittel verwendet, um eine Kontamination darzustellen sowie den Vorgang der Probenahme aus der Tiefe.

Passend zu der Videoreihe finden Sie auf unserer Webseite folgende weiterführende Informationen zum Thema:

Zur CBRN-Probenahme: http://www.bbk.bund.de/DE/Aufgabenund...

Aus unserer Publikationsreihe Praxis im Bevölkerungsschutz, Band 2 "Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr": http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Dow...
...
https://www.youtube.com/watch?v=CafzFdSJPRc
Author
Content Type
Unspecified
video/mp4
Language
Open in LBRY

More from the publisher

Controlling
VIDEO
EHREN
Controlling
VIDEO
EHREN
Controlling
VIDEO
BUNDE
Controlling
VIDEO
QUEST
Controlling
VIDEO
WAS P
Controlling
VIDEO
WENN
Controlling
VIDEO
INTEG
Controlling
VIDEO
ICH P
Controlling
VIDEO
BODEN