LBRY Block Explorer

LBRY Claims • out-run-(commodore-64,-1988)-arcade

b99bf68b809b80b9a3639ab35dbae8639077a285

Published By
Created On
10 Dec 2023 01:06:05 UTC
Transaction ID
Cost
Safe for Work
Free
Yes
Out Run (Commodore 64, 1988) | Arcade-Legende mit viel Luft nach oben | Angespielt! #311
► Gezeigte Version: C64 ► auch für: so ziemlich alles von damals
► Mehr C64: https://goo.gl/FZxpeu ► Mehr Retroluzzer: https://goo.gl/btHvtg
↓↓↓ Für eine ausführliche Beschreibung und Downloadlink bitte ausklappen ↓↓↓

Heute mal wieder ein Spiel, das eigentlich keiner weiteren Erklärung bedarf. "Out Run" wurde 1986 von Sega in die Spielhallen gebracht und nahm sie im Sturm. Bis heute ist Look & Feel dieser Mutter aller Arcaderacer stilbildend für neue Spiele dieses Genres.

Die abwechslungsreich gestalteten Strecken mit detailierten Landschaften und die rasend schnell zoomenden Sprites werden vom legendären Soundtrack getragen und so entsteht ein zeitloses und einzigartiges Renngefühl.

Der Automat verfügte seinerzeit über die modernste Hardware, die das blitzschnelle, stufenlose Zoomen von Sprites beherrschte. Erst dadurch kommt der Geschwindigkeitsrausch voll zur Geltung.

Und genau wie gestern bei "Space Harrier" frage ich mich nun: Kann man das mit einer 8-Bit-Hardware denn überhaupt halbwegs befriedigend nachbilden?

Beginnen wir mit dem Offensichtlichen: Es wurde ein Track bei der Musik eingespart, "Passing Breeze" sucht man in der C64-Version vergebens. Und man muss sein Fahrziel bereits vor dem Start wählen, die bekannten Abzweigungen gibt es im Spiel nicht, es gibt lediglich Checkpoints zwischen den Streckenabschnitten.

Aber fährt es sich auch gut? Meh, naja. Viele Leute sagen, es ginge nicht besser, ich sehe aber Spiele wie "Power Drift" und "Turbo Charge" im Vergleich überlegen, wenn es um das Geschwindigkeitsgefühl angeht, das eigentlich nur aufkommt, wenn es Objekte am Straßenrand zu sehen gibt. Die gestreifte Straße trägt hierzu nur ungenügend bei.

Die Steuerung ist nicht mehr zeitgemäss, Gas geben mit Button wäre eindeutig praktischer, als nach vorne zu drücken bzw. zurückzuziehen um zu bremsen.

Der Zoom der anderen Fahrzeuge ist relativ gut gelungen, die Fahrzeuge sind grafisch ohnehin das Beste, was das Spiel anbietet. Die beiden Musikstücke sind auch recht gut rübergekommen.

Ich habe "Out Run" seinerzeit kaum gespielt und erst später auf anderen Systemen und dem Automaten selbst schätzen gelernt, daher sagt mir persönlich diese Version nicht so zu. Für viele C64 Fans ist diese Fassung aber durchaus ein Spiel mit vielen guten Erinnerungen. Ich finde die beiden Nachfolger "Turbo Out Run" und "Out Run Europa" deutlich besser.

Hier kannst Du "Out Run" herunterladen:
https://csdb.dk/release/?id=19184

Wie steht es mit dir? Bist Du ein Fan der ersten Stunde und "Out Run" auf dem C64 weckt in dir nostalgische Gefühle? Oder pflichtest Du mir bei, dass das kein so grosser Wurf ist? Und wenn Du etwas von der technischen Seite verstehst: Wäre das nicht doch besser machbar? Besonders heutzutage, mit EasyFlash und dem ganzen neumodischen Zeug? ;)

Ich bin gespannt auf deine Ausführungen!

Ich freue mich immer über Kommentare, "Daumen hoch" und am meisten wenn Du meinen Kanal abonnierst!

Du findest mich auch auf...
Facebook: facebook.com/Retroluzzer
Twitter: @Retroluzzer
Instagram: @retroluzzer

In jedem Falle: Danke fürs Zusehen und bis bald mal wieder!
...
https://www.youtube.com/watch?v=tx9vEUpcyGQ
Author
Content Type
Unspecified
video/mp4
Language
Open in LBRY

More from the publisher

Controlling
VIDEO
WISCO
Controlling
VIDEO
20 YE
Controlling
VIDEO
HARDC
Controlling
VIDEO
UNBOX
Controlling
VIDEO
IK+ (
Controlling
VIDEO
SATAN
Controlling
VIDEO
PLANE
Controlling
VIDEO
SEGA
Controlling
VIDEO
PINBA