LBRY Block Explorer

LBRY Claims • ich-selbst-und-ego-eine-philosophische

b4330a8e2ecf2ac1e0f653accbf78f99601dee83

Published By
Created On
22 Nov 2020 13:14:05 UTC
Transaction ID
Cost
Safe for Work
Free
Yes
Ich, Selbst und Ego. Eine philosophische Ergründung.
Eine geistig-philosophische Ergründung der Frage nach dem Ich-Sein des Menschen - in Abgrenzung zum Selbst und zum Ego.

Präludium:
Was oder/und wer ist das Ich ?
Wie tief reicht das Ich? Wie weit reicht das Ich ?
Wie lässt sich das Ich erkenntnismäßig ‚fassen’?

Themenfeld 1:
Wie wird die Ich-Frage in Wissenschaft und spiritueller Tradition bzw. Philosophie beantwortet ?
Die Ich-Frage in der modernen Neurophysiologie/Gehirnforschung. Kernthesen und Kritik daran. Kernthese: Es gibt das Ich als eigenständige, sozusagen ontologische Größe gar nicht. Wer sagt oder konstatiert das? Ein Ich, kein Es. John Eccles: „Das Ich und sein Gehirn“ (Buchtitel). Der berühmte Dualismus... Wie weit trägt er? „Vom Sirenengesang des Dualismus“, Abschnitt aus dem 4. Kapitel von „Räume, Dimensionen...“, S.82 ff

Die Ich-Frage in der Systemtheorie, in der ökologischen Debatte, Stichwort: Ökologisches Selbst, vergl. „Was die Erde will“. Hierzu die Kapitel 5 („Wieviel Ich verträgt die Erde?“) und 4: „Kosmos und Ich“ (hier vor allem der Abschnitt „Das Rätsel des Ich-Seins“).

Die Ich-Frage im Buddhismus. Zitat von Hans-Wolfgang Schumann in meinem Govinda-Essay (in der Festschrift für Volker Zotz) auf S.6.- Anatma statt atma.

Die Ich-Frage in der Vedanta-Philosophie (Upanishaden, Oupnek’hat, Advaita).Brahman und Atman.

Themenfeld 2 :
Welche Konzeption schlägst du, Jochen Kirchhoff, selbst vor ?
Welche Eigenschaften /Qualitäten können dem Ich/ICH zugesprochen werden ?
Wie steht das Ich zum Göttlichen ?

Genesis des Ichs. Gleich zu Beginn der Anderswelt, Anfang des 1. Kapitels: „Halten wir uns ernsthaft für Geborene?“

Ich und Ich-Überschreitung in transpersonalen Erfahrungen (vergl. meine Anderswelt). 7. Kapitel: „Das Zweite Selbst im höheren Raum. Wer sind wir jenseits des separaten Ichs?“

Zusammenhang von Ich bzw. ICH und Reinkarnation (vergl. die entsprechenden Passagen in der Anderswelt).

Ich und Ego. Problem des sog. Egoismus, der im Grunde Verrat am tieferen Selbst oder ICH bedeutet.

Ich, du, wir ...Ich bin nicht du, aber ich begreife, fühle, weiß, dass auch du ein Ich bist, das „unmittelbar zu Gott“ steht. Nur so, also in unserer Gottunmittelbarkeit, können wir uns würdevoll begegnen...

Zusammenhang von Ich (höherem oder eigentlichem Ich = Selbst) mit der Leibesgestalt, auch verstanden als ‚feinstoffliche’ Leibesorganisation. Ich ist (= ich bin) kein gestaltloser Nebel, sondern eine geistig-kosmische Gestalt, eine geformte Substanz. Wie wäre das (wenn überhaupt) zu denken? Dem primär rationalen Zugriff ist es jedenfalls restlos entzogen.

Überhaupt: hat das Ich eine Form – und welche? Wo ist das ich ?
Das Wechselspiel von unmittelbarer Identität („Hier“)und Ausdehnungen des
...
https://www.youtube.com/watch?v=ni57K1f4X7I
Author
Content Type
Unspecified
video/mp4
Language
Open in LBRY

More from the publisher

Controlling
VIDEO
WAS B
Controlling
VIDEO
SCHWA
Controlling
VIDEO
SCHEL
Controlling
VIDEO
MENSC
Controlling
VIDEO
THE G
Controlling
VIDEO
42 -
VIDEO
ENDZE
Controlling
VIDEO
POLAR
Controlling
VIDEO
INNEN