LBRY Block Explorer

LBRY Claims • lehrbuch-der-psychosomatik-kapitel-4-2

a4f6f86a115243cf8c06a97a0fcb5270633bdee7

Published By
Created On
8 Dec 2023 15:48:13 UTC
Transaction ID
Cost
Safe for Work
Free
Yes
Lehrbuch der Psychosomatik - Kapitel 4 - : Die 2 Kontrollbereiche der Psychosomatik (Teil 2)
Informationen zum Lehrbuch der Psychosomatik finden sie auf der Homepage: www.prgomet.com
Lehrbuch der Psychosomatik - Kapitel 4 - : Die 2 Kontrollbereiche der Psychosomatik (Teil 2)
Sie dürfen Symptome auslösen, die den Menschen davon abhalten wieder ähnliche Situationen zu erleben wie die Ursprungssituation.

Die Symptome führen dazu, dass der Mensch die Aufmerksamkeit seines Bewusstseins auf die Belastung der Symptome richtet und damit seine Handlung verändert. Psychosomatische Symptome können die Betroffenen dazu bringen, ihre Aufmerksamkeit auf die Beschwerden zu richten, was dazu führen kann, dass sie ihr Verhalten oder ihre Handlungen ändern, um die Symptome zu lindern oder zu vermeiden. Dies kann wiederum zu einem Teufelskreis führen, bei dem die Symptome anhalten oder sogar schlimmer werden, obwohl der Betroffene versucht, sie zu bewältigen.

Findet der Mensch Möglichkeiten diese Symptome zu verringern durch Sport, Meditation, Ernährung, Motivation, usw., dann verstärken die Handlungskontrollprogramme die „Symptom-Belastung“ und nehmen ihm die Energie und Stärke gegen diese „Symptom-Belastung“ zu kämpfen.
Wenn der Mensch Möglichkeiten findet, um die Symptome zu verringern, dann können die Handlungskontrollprogramme, als Reaktion auf den Versuch, die Symptome zu verringern, die Symptom-Belastung verstärken, um den Menschen von einer Wiederholung der Ursprungssituation abzuhalten.

Haben die Handlungskontrollprogramme damit keinen Erfolg, dann suchen sie sich einen anderen Bereich aus, in dem dieser Mensch sich nicht so gut gegen die Belastungs-Symptomatiken wehren kann.

Das nennt man auch Symptom-Verschiebung.
Die Handlungskontrollprogramme versuchen, durch eine Symptom-Verschiebung eine andere Stelle im Körper oder im Verhalten des Menschen zu belasten, wenn sie an der ursprünglichen Stelle keinen Erfolg haben. Die Symptom-Verschiebung kann eine Möglichkeit für das Unterbewusstsein sein, den Menschen davon abzuhalten, sich erneut potenziell lebensbedrohlichen Situationen auszusetzen.

… die Stärke, Hartnäckigkeit und Umfang der Psychosomatik …

Entsprechend der Einstufung des Gefahrengrades, durch die „10 Gesetze der Evolution“, und der Stärke der Belastung der Situation werden diejenigen „Psychosomatischen-Symptom-Belastungen“ aufgerufen, die bei diesem Menschen zu einer Veränderung seines Verhaltens und Handlungen führen.

.....


Jeder wird vom „Psychosomatischen Kontrollcode der Evolution“
unbewusst beeinflusst.
„Brechen Sie aus diesem unsichtbaren mentalen Gefängnis aus!“

Möchten Sie wieder Herr über Ihre eigenen Gedanken, Emotionen und Entscheidungen sein?
Der „Psychosomatische Kontrollcode der Evolution“ beeinflusst und kontrolliert aktiv die Wahrnehmung der subjektiven Realität einer Person, wie zum Beispiel ihre Gedanken, Emotionen und Handlungen mit Hilfe von „Psychosomatischen Steuerimpulsen“ (Stressbelastung).

In diesem Buch erfahren Sie die Hintergründe, Ursprünge und Zusammenhänge von psychosomatischen Symptomen, wie etwa körperliche Beschwerden, Störungen, psychosomatisch bedingte Erkrankungen, Depressionen, Süchte, Ängste, Schmerzen und vieles mehr.

Das Thema Psychosomatik wird in diesem umfassenden Grundlagenbuch leicht und verständlich erklärt. Dabei werden die „10 Gesetze der Evolution“ mithilfe von Beispielen und Grafiken erläutert. Zudem erfahren Sie, wie verschiedene Arten von psychosomatischen Belastungen und die daraus resultierenden Traumata, Blockaden, Verhaltensmuster und Ausweichmuster entstehen.

Gefüllt mit vielen neuen Erkenntnissen und Gesetzmäßigkeiten, bietet Ihnen dieses fundierte Grundlagenbuch völlig neue Erkenntnisse der Psychosomatik. Dieses umfangreiche Wissen ermöglicht es Ihnen, die Ursachen und Zusammenhänge der Psychosomatik völlig neu zu verstehen. Zudem bietet es angehenden und professionellen Therapeuten aus dem Bereich der Psychosomatik und Psychotherapie sowie für betroffene oder interessierte Personen die einzigartige Möglichkeit, eine „Psychosomatische Störung“ besser zu verstehen und bestehende Therapien zu ergänzen.

Das „Lehrbuch der Psychosomatik“ unterscheidet sich von anderen Psychosomatik Büchern, da es die Bildung von psychosomatischen Störungen des Menschen durch evolutionsbedingte Gesetzmäßigkeiten erklärt. Diese „10 Gesetze der Evolution“ erzeugen indirekt alle psychosomatisch ausgelösten Störungen.
Ist man sich dieser bewusst, kann man das Wissen über sie gezielt für sich oder seine Patienten nutzen und nie zuvor dagewesene Resultate erleben.

Sind Sie bereit, diese autonomen Abläufe und Gesetzmäßigkeiten unseres Unterbewusstseins zu erkunden und Ihre Lebensqualität wieder einzufordern?
Dann hohlen Sie sich noch heute das „Lehrbuch der Psychosomatik“ und lassen sich in diesen interessanten und aufschlussreichen Bereich des Wissens über Psychosomatik einführen.
...
https://www.youtube.com/watch?v=VHlJTQx9K9c
Author
Content Type
Unspecified
video/mp4
Language
Open in LBRY

More from the publisher

Controlling
VIDEO
DEPRE
Controlling
VIDEO
MIGRÃ
Controlling
VIDEO
EIGEN
Controlling
VIDEO
SELBS
Controlling
VIDEO
LEHRB
Controlling
VIDEO
HILFE
Controlling
VIDEO
LEHRB
Controlling
VIDEO
PANIK
Controlling
VIDEO
PANIK