LBRY Block Explorer

LBRY Claims • 108

9cc2184d87ddcbf41d4cc8aea240bb5d9f8dd6c1

Published By
Created On
10 Sep 2022 18:36:48 UTC
Transaction ID
Cost
Safe for Work
Free
Yes
Fürstentag in Jüterbog, 10.9.2022 (Umzug, vor dem Rathaus und nach den Verhandlungen)
Ich bin jetzt auch auf Odysee https://odysee.com/
und seit Langem schon auf BitChute https://www.bitchute.com/channel/Fnhf....
Hier der Aufruf zum 11. Jüterboger Fürstentag 2022:
"Wir wollen den Jüterboger Fürstentag® von
1422 begehen – einen Fürstentag, bei dem es
um den Erhalt des Friedens in
der Region ging. Im Jahre 1422,
vereinigten sich die Landstände
der Niederlausitz: Johann III. von
Cottbus, Johann von Bieberstein,
Herr zu Beeskow, Ritter Albrecht
Schenk von Landsberg, Herr zu
Teupitz und viele andere Edle,
auch Abgeordnete der Städte Luckau, Lübben, Calau und Spremberg, mit dem Erzbischof Günther
und dem Kurfürsten Friedrich I.
von Brandenburg hier zu Jüterbog auf gegenseitige Sicherstellung gegen Fehden und
Räubereien; aber auch zur Verteidigung gegen
die Hussiten.
Friedrich IV. von Nürnberg aus dem Hause
Hohenzollern war erst am 18.04.1417 in Konstanz unter Kaiser Sigismund als Friedrich I.
zum Kurfürsten und Erzkämmerer des Reiches
und zum erblichen Markgrafen erhoben worden.

In der Stadt Jüterbog ...wurden zwischen 1350 und 1624 etwa 100
Fürstentage abgehalten. Regierende Fürsten
und Edle debattierten
dabei über Grenzstreitigkeiten, Theologie, kaiserliche Politik und andere
Entwicklungen.
Im Jahr 2022 soll
an den Fürstentag des
Jahres 1422 erinnert
werden. Vor 600 Jahren
trafen sich in Jüterbog
Edle aus der Niederlausitz und dem Erzbistum Magdeburg mit Erzbischof Gunther von Magdeburg sowie weiteren
herrschenden Fürsten und Ständevertretern, um
sich gegenseitig des Beistandes gegen räuberische Banden und die Hussiten zu versichern.
Die Hussiten waren aus heutiger Sicht zuerst
ein Bündnis der Anhänger von Jan Hus. Dieser
wurde am 06. Juli 1415 auf dem Reichstag in
Konstanz verbrannt, trotzdem der deutsche König und spätere Kaiser Sigismund ihm freies
Geleit zugesichert hatte.
Diese Hinrichtung und der Wortbruch Sigismunds lösten den ersten Prager Fenstersturz
und die Hussitenkriege (1419–1434) aus. Fünf
Kreuzzüge wurden gegen die aufständischen
Hussiten entsandt. Die Kriege verwüsteten in
der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts nicht
nur Böhmen und Mähren, sie griffen auch auf
die Nachbarländer über, bis die Hussiten zuerst
durch Zugeständnisse, später auch durch
innere Zerrüttung besiegt werden konnten."
Author
Content Type
Unspecified
video/mp4
Language
English
Open in LBRY

More from the publisher

Controlling
VIDEO
KARST
Controlling
VIDEO
DEMOZ
Controlling
VIDEO
DEMOZ
Controlling
VIDEO
DEMO
VIDEO
BIRGI
Controlling
VIDEO
HENDR
VIDEO
CHRIS
Controlling
VIDEO
ANNE
Controlling
VIDEO
SAHRA