LBRY Block Explorer

LBRY Claims • ICV_RheinAUF_BadH-KO_2022-04_T4c_8kbit

98a2dce145a76f915de179162bfad270826ecd0e

Published By
Created On
1 Mar 2023 18:16:44 UTC
Transaction ID
Cost
Safe for Work
Free
Yes
Rheinradweg mit Trike, Wohnanhänger und anderen Fahrrädern: Bad Hönningen bis Koblenz (Teil4)
Rheinradweg mit Trike, Wohnanhänger und anderen Fahrrädern: Bad Hönningen bis Koblenz (Teil4)

Nimm Platz bei mir im Solarmobil unterwegs am Rhein! In dieser Folge InterCityVelo (4-Teiler) geht es von Bad Hönningen aus auf dem rechten und ab Neuwied auf dem linken Rheinradweg Richtung Süden nach Koblenz. In folgenden Videos wird es weiter am Rhein entlang gehen bis Mainz/Wiesbaden. Die Videodokumentation ist lückenlos und in Echtzeit. Streckenbeschreibung ganz unten!
Meine Inter City Velo Strecken sind mit Velos bis zu einer Breite von 110 cm befahrbar. Wo das nicht möglich ist, steht unten in der Streckenbeschreibung ein Hinweis und meistens auch eine Umleitungsempfehlung!

Dies ist eine Folge eines Mehrteilers. Der Anfang dieser Strecke ist in dem Video von Bonn nach Bad Hönningen Teil 1.

Inhalt:

00:00 - Abfahrt im Norden Koblenz‘ auf dem linken Rheinufer Richtung Süden (stromauf)
01:05 - In Gegenrichtung kommt man hier von links
03:50 - Erklärung zur Moselüberquerung
05:53 - Beschreibung Deutsches Eck und Koblenzer Rheinufer
07:35 - Überquerung der Mosel über die Balduinbrücke
08:21 - Ausblick auf die Koblenzer Altstadt
08:53 - Zwei Routenoptionen erklärt
09:11 - Hier von links kommt man in der Gegenrichtung aus der Koblenzer Altstadt auf die Balduinbrücke
09:58 - Im kleinen Bild eingeblendet: Weg zum Moselufer/Deutschen Eck/Rheinufer
11:04 - Im großen Bild direkte Durchquerung der Koblenzer Innenstadt im InterCityVelo-Stil
12:03 - In der Gegenrichtung kommt man hier von links
12:50 - Anfahrt zum Koblenzer Hauptbahnhof
13:05 - Im kleinen Bild: Deutsches Eck und Rheinufer
13:56 - Von hier aus mit dem Zug nach Mainz fahren: https://www.youtube.com/watch?v=nFOEPJh04N8
15:02 - Einblendung: Blick von anderen Rheinufer
15:33 - Welche Route geht wohl schneller?
16:35 - Kleines Bild: Unterquerung der Pfaffendorfer Rheinbrücke
17:40 - Kleines Bild: Blick rheinauf ins Mittelrheintal
20:33 - Engstelle ca. 110 cm voraus (inkl. Umfahrung)
21:14 - Anmerkung zur „Radweg“-Führung über die Mozartstr. (inkl. Blick auf die Radwegsperre)
22:27 - Unterquerung der Horchheimer Rheinbrücke
23:50 - Ende der Umfahrung der Engstelle
24:05 - Engstelle ca. 120 cm
24:06 - Unterquerung der Südbrücke
24:14 - Einladung zu Mitfahrt von hier aus ins schöne Mittelrheintal gen Bingen und dann weiter nach Mainz

Streckenbeschreibung (der Gesamtstrecke Bad Hönningen bis Koblenz): Meistens schwerverkehrfreie Verbindung über den Rheinradweg mit Ausflugcharakter. Einige eher kurze aber deutliche Steigungen sind zu überwinden. Stellenweise tolle Aussicht über den Rhein. Unterhalb der Steilen Hänge des Westerwalds läuft die Fahrt durch schöne Weinberge bis nach Neuwied. Nach einer lästigen Stadtdurchquerung und Überquerung des Rheins geht es dann linksrheinisch weiter nach Süden. Hier ist die Route fast Steigungsfrei. Teilweise schön am Rheinufer, leider aber auch oft auf den verparkten Dorfstraßen zwischen Häuserfronten. Belagqualität lässt insgesamt zu wünschen übrig in dieser Gegend. Highlight ist die Überquerung der Mosel mit Ankunft am Deutschen Eck in Koblenz.
Daten: Distanz 37 km, wenige Höhenmeter, allerdings mehrfach in Form von kurzen, steilen Stücken!
Nutzungsbeschränkungen: Es werden keine Fähren oder andere, generell nicht durchgängig nutzbare Passagen verwendet. Es werden keine engen Diagonalsperren durchfahren (Anhängergeeignet). Die Route läuft am Rhein. Größtenteils ist sie hochwassersicher aber bei starkem Hochwasser wird sie überschwemmt sein! Vor allem von Weißenthurm bis Koblenz liegt der Radweg niedrig über dem Wasser. Eine Umfahrung auf der landeinwärts parallel liegenden Hauptstraße ist möglich und auch nicht so schlimm, wie es sich anhört.
Wegqualität: Die Route läuft meistens auf Q2 Straßenbelag (gut befahrbar) und Q3 (mit verringerter Geschwindigkeit gut befahrbar). Einige kurze Abschnitte laufen auf Q4 (auch langsam unangenehm zu befahren aber mit fast jedem Fahrzeug befahrbar).
Mischverkehr mit Schwerfahrzeugen: Immer wieder ein paar Kilometer führen auf ruhigen Straßen, sehr selten werden stark befahrene Straßen genutzt.
Betrieb: Die Route verläuft größtenteils auf dem ausgeschilderten Rheinradweg. Die betriebsamste Stelle des Rheinradwegs in Neuwied wird auf dieser Route ohnehin umfahren.
Relevanz: Die Route ist eine der Velo-Hauptrouten Deutschlands. Anschlussmöglichkeiten sind so zahlreich, dass ich sie nicht aufzähle.
Versorgungsmöglichkeit: Gut, die Route verläuft von einem Dorf zum nächsten.
Erreichbarkeit: Die Route verläuft nah an den Hauptverkehrswegen am Rhein entlang.
Erholungsfaktor: Mittel. Lädt ein zum Schlendern am Rhein bei viel frischer Luft, führt aber oft auch unangenehm eingeengt neben Schnellstraße und Bahnlinie.
GPX Routendaten für Navigationsgeräte: Erstelle ich gerne auf Nachfrage.
Author
Content Type
Unspecified
video/mp4
Language
Open in LBRY

More from the publisher

Controlling
VIDEO
SELBS
Controlling
VIDEO
INTER
Controlling
VIDEO
SOLAR
Controlling
VIDEO
GEMü
Controlling
VIDEO
WARUM
Controlling
VIDEO
VON B
Controlling
VIDEO
RHEIN
Controlling
VIDEO
INTER
Controlling
VIDEO
VON B