LBRY Block Explorer

LBRY Claims • sjUHmeLfHTLXatrttUXruo

44e1cb7f248a56d310f557bada5ae172ccd37cc9

Published By
Created On
8 Nov 2021 02:25:40 UTC
Transaction ID
Cost
Safe for Work
Free
Yes
STANDPUNKTE • Die Versprechen deutscher Politiker
Den vollständigen STANDPUNKTE-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/standpunkte-•-die-versprechen-deutscher-politiker/
Ein Standpunkt von Karl Bernd Esser.
Warum werden Politiker wiedergewählt, obwohl sie ihre Versprechen nicht gehalten haben? Was ist der Unterschied zwischen Versprechen und Verpflichtung? Muss ein Versprechen unbedingt Ergebnisse hervorbringen, oder soll es nur die Adressaten wie Wähler begeistern? Ist das Versprechen ein Vertrag, ein Satz, eine Verpflichtung oder eine Handlung? Seit zweitausend Jahren analysieren Priester, Juristen, Philosophen, Sprachwissenschaftler die Verbindlichkeiten, die das Versprechen stiftet, seinen Ursprung und seine Form, sein Gelingen und Misslingen, seine Macht und seine Ohnmacht. Wie lässt sich die Kraft einer Äußerung erfassen, die sich Versprechen nennt?Die europäische Geschichte ist gepflastert mit unverantwortlichen Versprechen einer maßlosen politischen Rhetorik, die kaum mehr überzeugt. Ein Versprechen wird weder gewünscht noch abgegeben, „um gehalten zu werden“:
Es dient dem Ausdruck eines gemeinsamen Ideals, einer mobilisierenden Utopie, und es soll Hoffnung erzeugen. Paradoxerweise sind Versprechen notwendig, um Zukunftsperspektiven zu öffnen; doch nur, wenn sie nicht gehalten werden, bleiben diese Perspektiven offen. Würden alle Versprechen verwirklicht, bedeutete dies die absolute Vorhersehbarkeit, das Ende der Kontingenz, welche die Geschichte erzeugt.Religionen kommen nicht ohne feste Versprechungen aus. In der katholischen Theologie hat die Bedeutung der Verheißung der „Rückkehr des Messias“, des „neuen Bundes“, eine zentrale Kraft. In der christlichen Welt, ein interessantes Paradigma des Versprechens, das es ermöglicht, sich von der modernen, vertraglichen Auffassung des Versprechens zu lösen, um zum biblischen Sinn des Begriffs zurückzukehren und gleichzeitig die theologische Dimension des Politischen wieder stärker zu berücksichtigen – also die Verpflichtung auf die Zukunft und die Planung des Künftigen. Nur so könne man die Verbindung zwischen den vergessenen Aspekten der sozialistischen Tradition und der theologischen Dimension des Politischen, die Verheißung einer besseren Zukunft, wieder herstellen.
Das Versprechen ist eine einseitige Zusage über eine zukünftige Handlung oder ein zukünftiges Ereignis. Dabei ist das Versprechen kein Allheilmittel gegen die Unverbindlichkeit. Zum einen erscheint es vielen absolut offensichtlich, dass man im Allgemeinen moralisch verpflichtet ist, seine Versprechen zu halten. Zum anderen jedoch halten es einige Philosophen für besonders mysteriös und erklärungsbedürftig, dass Versprechensverpflichtungen willentlich durch einen Sprechakt eingegangen werden können...weiterlesen hier: https://kenfm.de/standpunkte-•-die-versprechen-deutscher-politiker/
+++
Dir gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/
Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen.
BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK
+++
Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/
+++
KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/
Website und Social Media:
https://www.kenfm.de

https://www.twitter.com/TeamKenFM
https://www.instagram.com/kenfm.de/
https://soundcloud.com/ken-fm
https://t.me/s/KenFM
Author
Content Type
Unspecified
video/mp4
Language
Unspecified
Open in LBRY

More from the publisher

Controlling
VIDEO
DER N
Controlling
VIDEO
KRIEG
Controlling
VIDEO
INTER
Controlling
VIDEO
DIE M
Controlling
VIDEO
KENFM
Controlling
VIDEO
DENKE
Controlling
VIDEO
KENFM
Controlling
VIDEO
ACHTU
Controlling
VIDEO
DIE M