LBRY Block Explorer

LBRY Claims • Karl-der-Große---Über-den-fernen-Kaiser--dctp.tv-

16a789c7b274f6ced6ccbbbe24a6faf6b4f0435b

Published By
Created On
17 Jan 2021 13:35:43 UTC
Transaction ID
Cost
Safe for Work
Free
Yes
Karl der Große - Über den fernen Kaiser - News & Stories - dctp Interview
Seit dem Tod Karls des Großen im Jahr 814 n.Chr. sind 1200 Jahre vergangen. Wir feiern 2014 einen Kaiser aus einer fremden Welt. Seine Kennzeichen: Glaube, Wissen und Gewalt. Karl Martell (der „Hammer“, Großvater Karls) besiegte die Araber, die schon als Eroberer in Südfrankreich standen. Dessen Sohn König Pippin baute an einem fränkisch-römischen Großreich. Karl, der Enkel, setzt dieses Werk fort. Er errichtet die Grenzen Europas auf machtvolle Weise. Alle drei Herrscher schlagen eine Brücke zur Antike. Karl regierte mit Heeresmacht. Seine Herrschaft beruhte aber im Kern auf Bildungseinrichtungen, die er gründete (Klöster und Domschulen). Dieser Herrscher sprach Mosel-Fränkisch, das etwa so klang wie Menschen heute in Aachen sprechen. Er verstand aber auch Latein. In den heißen Bädern von Aachen saß er oft mit 100 Gefährten im Bassin und regierte.

Ein Blick in diese Welt des Mittelalters ist faszinierend. Die Nächte sind dunkel, weil Kerzen teuer sind. Zeit im Überfluss. Man trifft auf wenig Menschen. Aber die Geister sind spirituell bewegt und hell. Hier entstand Europa als Embryo.

Johannes Fried, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main, einer der kompetentesten Mittelalterforscher, beschreibt die Epoche und das Leben des Kaisers Karl.
Author
Content Type
Unspecified
video/mp4
Language
Open in LBRY

More from the publisher

VIDEO
GLADI
VIDEO
DAS H
VIDEO
LEBEN
VIDEO
DER G
VIDEO
CYBER
VIDEO
DCTP
VIDEO
DAS I
VIDEO
THEOR
VIDEO
GUTE